Einzeltraining
- Was bietet das Einzeltraining bei euch? Unser Einzeltraining ist maßgeschneidert für dich und deinen Hund. Gemeinsam arbeiten wir intensiv an euren individuellen Zielen, sei es Leinenführigkeit, Impulskontrolle oder spezielle Verhaltensweisen.
- Wie läuft ein Kennenlerntermin ab? Beim ersten Treffen lernen wir euch als Team kennen, besprechen eure Wünsche und legen gemeinsam einen Trainingsplan fest, der euch Schritt für Schritt zum Erfolg führt. Für alle Mensch-Hund-Teams, die sich für eine tiergestützte Ausbildung interessieren, planen wir gerne ebenfalls eine Besprechung für die Vorbereitung für die erste Zulassungsprüfung ein.
- Kann ich mit meinem Hund auch online trainieren? Ja, wir bieten auch Online-Trainings an! So kannst du bequem von zu Hause aus mit uns arbeiten und erhältst individuelle Anleitung, egal wo du bist. Für Mensch-Hund-Teams, die sich für eine tiergestützte Ausbildung interessieren ist das Einzelgespräch Online dafür besonders interessant. Hier können schon früh alle Fragen bezüglich der Ausbildung besprochen werden, ohne eine lange Fahrtzeit in Kauf zu nehmen.
Gruppentraining
- Was sind offene Gruppen? In unseren offenen Gruppen kannst du flexibel teilnehmen und verschiedene Hundesportarten ausprobieren. Hier steht der Spaß im Vordergrund, und du kannst gemeinsam mit anderen Teams Neues entdecken. Aktuell bieten wir 3 verschiedene Gruppen an: Allgemeines Training, Sport & Fitness, Trainingsgruppe für tiergestützte Ausbildungen.
- Welche festen Kurse bietet ihr an? Unsere festen Kurse, wie „Leinenführigkeit & Hundebegegnungen“ oder „Impulskontrolle & Frustrationstoleranz“, bieten dir und deinem Hund strukturiertes Training über mehrere Wochen für nachhaltige Erfolge. Schau gerne auf der Webseite, um dich über die aktuellen Kursangebote zu informieren.
- Was sind Social Walks? Bei unseren Social Walks erkunden wir gemeinsam mit anderen Teams abwechslungsreiche Umgebungen. Dein Hund lernt, sich in unterschiedlichen Situationen zu entspannen und du stärkst eure Bindung.
- Was erwartet uns bei den Fun-Events? Unsere Fun-Events sind besondere Erlebnisse, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Ob Themenwanderungen oder kreative Spiele – hier erlebt ihr gemeinsam unvergessliche Momente.
- Was ist Mantrailing und kann mein Hund daran teilnehmen? Mantrailing ist die Suche nach Personen anhand ihres Individualgeruchs. Es fördert die Nasenarbeit und Konzentration deines Hundes und ist für fast jeden Vierbeiner geeignet.
Ausbildungen
- Welche Ausbildungen bietet ihr an? Wir bieten Ausbildungen zum Besuchshund, Kita- und Schulhund sowie Therapiebegleithund an.
- Wie läuft die Ausbildung zum Besuchshund ab? In dieser Ausbildung wird dein Hund darauf vorbereitet, Menschen in Einrichtungen Freude zu bringen. Ihr werdet als Team geschult, um ehrenamtlich Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für detailiertere Informationen schau gerne hier: https://labrador-beagle.de/ausbildungs-ablauf/.
- Was lernt mein Hund in der Kita- und Schulhund-Ausbildung? Dein Hund wird darauf trainiert, im schulischen Umfeld unterstützend zu wirken, die Lernatmosphäre zu verbessern und Schüler zu motivieren.
- Für wen ist die Therapiebegleithund-Ausbildung geeignet? Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte im therapeutischen Bereich, die ihren Hund gezielt in ihre Arbeit integrieren möchten, um Klienten auf besondere Weise zu unterstützen.
- Was beinhaltet die Ausbildung zum Vorschul- und Kitahund? Dein Hund wird darauf vorbereitet, in Kindergärten und Vorschulen aktiv zu sein, um die Entwicklung der Kinder positiv zu beeinflussen und Freude zu bringen.
- Wie lange dauern die Ausbildungen? Unsere Ausbildungen erstrecken sich über 12 Monate und kombinieren Gruppen- und Einzelsitzungen, um dich und deinen Hund optimal auf den späteren Einsatz vorzubereiten.
- Welche Vorteile bringt die Ausbildung für meinen Hund und mich im Alltag? Neben der Vorbereitung auf den Einsatz verbessern sich Leinenführigkeit, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz deines Hundes. Eure Bindung wird gestärkt, und ihr wachst als Team zusammen.
- Kann ich die Ausbildung auch berufsbegleitend machen? Ja, unser flexibles Ausbildungsprogramm ermöglicht es dir, die Termine so zu legen, dass sie mit deinem Berufsalltag vereinbar sind.
- Welche Voraussetzungen muss mein Hund für die Ausbildung erfüllen? Dein Hund sollte ein freundliches Wesen haben, gesund sein und grundlegende Gehorsamkeitskommandos beherrschen. Zusätzlich werden auch noch viele andere Faktoren in der ersten Zulassungsprüfung überprüft. Detailliertere Informationen findest du hier: https://labrador-beagle.de/zulassungspruefungen/
- Gibt es eine Abschlussprüfung? Ja, am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung, die die praktischen Prüfungsübungen umfasst, um sicherzustellen, dass ihr als Team bereit seid für den Einsatz. Die schriftliche & mündliche Prüfung finden innerhalb das Ausbildung statt.
Trainingscamps
- Was sind Trainingscamps und wann finden sie statt? Unsere Trainingscamps sind intensive mehrtägige Veranstaltungen, bei denen du und dein Hund in wunderschöner Umgebung gemeinsam lernen und Spaß haben.
- Was erwartet uns in einem Trainingscamp? Ein abwechslungsreiches Programm aus Einzel- und Gruppentrainings, Frühsport-Walks und theoretischen Schulungen, das euch als Team stärkt und neue Impulse gibt.
- Wo finden die Trainingscamps statt? Unsere Camps finden an verschiedenen idyllischen Orten statt, die perfekt für das Training und gemeinsame Erlebnisse geeignet sind.
- Sind die Trainingscamps für alle Hunde geeignet? Ja, unabhängig von Alter oder Rasse – jeder Hund, der gesund ist und Freude am Lernen hat, ist willkommen.
- Wie kann ich mich für ein Trainingscamp anmelden? Schreibt uns gerne eine E-Mail an labradorbeagleco@gmail.com oder meldet euch per WhatsApp unter 0157 32105757.
Verleih von Hunde-Trainings-Materialien
- Welche Trainingsmaterialien kann ich bei euch ausleihen?
Wir bieten eine Vielzahl an Trainingshilfen wie Schleppleinen, Balance-Kissen, Cavaletti-Stangen und Dummy-Setups an. So kannst du verschiedene Methoden ausprobieren, ohne direkt alles kaufen zu müssen. - Wie funktioniert der Verleih?
Ganz unkompliziert! Du wählst das Material aus, das du testen möchtest, und mietest es für eine festgelegte Zeit. So kannst du in Ruhe herausfinden, was am besten zu dir und deinem Hund passt. - Ist eine Kaution nötig?
Ja, je nach Wert des Equipments erheben wir eine kleine Kaution, die du bei der Rückgabe zurückbekommst. - Kann ich das Equipment auch für Workshops oder eigene Kurse nutzen?
Absolut! Falls du Trainer oder Therapeut bist und für eine Veranstaltung Material benötigst, unterstützen wir dich gerne mit unserem Verleih-Angebot.
Sonstige Fragen zu euren Angeboten
- Bietet ihr auch Ernährungsberatung für Hunde an?
Ja! Denn eine gesunde Ernährung ist die Basis für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit deines Hundes. Wir helfen dir, den perfekten Futterplan für deinen Vierbeiner zu erstellen. - Habt ihr auch Angebote für Mehrhundehalter?
Natürlich! Wenn du mit mehreren Hunden trainieren möchtest, passen wir das Training gezielt an eure Bedürfnisse an, sodass jeder Hund optimal gefördert wird. - Kann ich meinen Welpen direkt ins Training einsteigen lassen?
Ja! Gerade in den ersten Lebensmonaten ist es wichtig, die richtigen Grundlagen zu legen. Unser Welpentraining setzt auf positive Verstärkung und stärkt eure Bindung von Anfang an. - Was, wenn mein Hund Angst vor neuen Situationen hat?
Kein Problem – wir gehen individuell auf deinen Hund ein und helfen ihm mit gezieltem Training, mehr Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen. - Kann mein Hund nach der Ausbildung auch als Schulhund in meiner eigenen Klasse arbeiten?
Ja! Wenn du Lehrer oder Pädagoge bist, unterstützen wir dich dabei, deinen Hund sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. - Gibt es eine Möglichkeit, nach der Ausbildung weiterhin begleitet zu werden?
Ja, wir bieten regelmäßige Gruppentermine über die offene Gruppe für tiergestützte Ausbildungen an, damit ihr als Team immer weiter wachsen könnt. - Wie lange dauert eine typische Trainingseinheit?
Je nach Angebot zwischen 45 und 90 Minuten – genug Zeit, um intensiv zu arbeiten, aber nicht zu lang, um deinen Hund zu überfordern. - Was macht euer Training anders als andere Hundeschulen?
Wir setzen auf individuelle Betreuung, fundiertes Wissen und vor allem auf ein tiefes Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Hier geht es nicht nur um Gehorsam, sondern um echtes Teamwork! - Bietet ihr auch spezielle Trainings für Jagdhunde oder Arbeitshunde an?
Ja! Wir haben Programme, die speziell auf die Bedürfnisse von Jagd-, Hüte- oder Rettungshunden zugeschnitten sind, um ihre natürlichen Anlagen sinnvoll zu fördern. - Was, wenn mein Hund ein Leinenpöbler ist?
Dann bist du bei uns genau richtig! Durch gezieltes Training helfen wir dir, die Ursachen zu verstehen und an der Impulskontrolle deines Hundes zu arbeiten. - Kann mein Hund nach der Ausbildung als Therapiehund in einer Praxis arbeiten?
Absolut! Viele unserer Absolventen arbeiten erfolgreich in Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie mit ihren Hunden. - Welche Hunde profitieren besonders von eurem Training?
Eigentlich alle! Ob unsichere Hunde, hibbelige Junghunde oder Senioren, die noch geistig gefordert werden möchten – wir finden für jedes Mensch-Hund-Team das passende Training. - Habt ihr auch Training für Hunde aus dem Tierschutz?
Ja, und wir lieben es! Gerade Hunde aus dem Tierschutz haben oft besondere Bedürfnisse, und wir helfen ihnen, Vertrauen aufzubauen und sicher in ihrem neuen Zuhause anzukommen. - Kann mein Hund auch lernen, alleine zu bleiben?
Ja, wir bieten gezieltes Training für Trennungsstress an, damit dein Hund entspannt bleibt, wenn du mal nicht da bist. - Bietet ihr auch Hausbesuche an?
Ja! Manchmal ist es sinnvoll, in der gewohnten Umgebung zu trainieren, um gezielt an Alltagsproblemen zu arbeiten. - Kann ich mit einem Problemhund zu euch kommen?
Ja, besonders bei schwierigen Fällen stehen wir dir zur Seite und erarbeiten gemeinsam eine Lösung, die für euch beide funktioniert. - Habt ihr spezielle Angebote für ältere Hunde?
Ja! Seniorenhunde profitieren von sanften Bewegungstrainings und mentalen Herausforderungen, um fit und glücklich zu bleiben. - Könnt ihr mir helfen, wenn mein Hund unerwünschtes Jagdverhalten zeigt?
Ja, wir arbeiten mit euch an Alternativen, um den Jagdtrieb in kontrollierte Bahnen zu lenken. - Was ist das Besondere an euren Trainingsmethoden?
Wir arbeiten individuell, gewaltfrei und mit viel Herzblut. Unser Ziel ist nicht nur Gehorsam, sondern eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung. - Wie kann ich mich für ein Training anmelden?
Ganz einfach über unsere Website oder per Nachricht – wir freuen uns darauf, dich und deinen Hund kennenzulernen! - Was, wenn ich unsicher bin, welches Angebot zu uns passt?
Schreib uns! Wir beraten dich ehrlich und finden gemeinsam heraus, was für dich und deinen Hund am besten funktioniert. - Warum sollte ich genau bei euch trainieren?
Weil wir mit Leidenschaft, Erfahrung und echtem Herzblut dabei sind. Bei uns geht es nicht nur um Training – es geht um die Verbindung zwischen dir und deinem Hund. Gemeinsam wachsen, gemeinsam lernen, gemeinsam eine unvergessliche Reise erleben!
Allgemeine Fragen zur tiergestützten Arbeit
- Was ist tiergestützte Arbeit?
Tiergestützte Arbeit ist eine Herzensangelegenheit! Es geht darum, mit der Kraft der Mensch-Tier-Beziehung Freude zu schenken, Heilungsprozesse zu unterstützen und Lebensqualität zu steigern. Dein Hund wird zum Brückenbauer, der Menschen berührt, wo Worte oft nicht ausreichen. - Welche Tiere eignen sich für tiergestützte Arbeit?
Vor allem Hunde – treue Begleiter mit einem feinen Gespür für Emotionen. Ihr offenes Wesen und ihre bedingungslose Zuneigung machen sie zu idealen Partnern in der tiergestützten Intervention. - Was ist der Unterschied zwischen einem Besuchshund und einem Therapiebegleithund?
Ein Besuchshund bringt Freude in Einrichtungen – mit wedelndem Schwanz und strahlenden Augen schenkt er Momente des Glücks. Ein Therapiebegleithund arbeitet gezielt mit Fachkräften, um Menschen bei ihrer Entwicklung und Genesung zu helfen. Beide haben eines gemeinsam: Sie verändern Leben! - Kann jeder Hund für tiergestützte Arbeit eingesetzt werden?
Nicht jeder Hund ist dafür geboren – aber viele haben das Potenzial! Dein Hund sollte offen, freundlich und belastbar sein. Während der Ausbildung lernen wir ihn noch besser kennen und fördern seine Stärken. - Welche Vorteile hat tiergestützte Arbeit?
Die Liste ist endlos! Dein Hund bringt Freude, reduziert Stress, verbessert die Motorik und stärkt soziale Bindungen. Und das Beste? Auch ihr als Team wachst zusammen – mit jeder neuen Herausforderung, jedem Erfolg, jeder gemeinsamen Erfahrung.
Fragen zur Besuchshundeausbildung
- Was macht ein Besuchshund?
Er bringt Licht in den Alltag von Menschen, die sonst oft einsam sind. Ein kurzer Besuch kann ein Lächeln, eine Berührung, eine warme Erinnerung schenken. Dein Hund wird ein echter Glücksbringer! - Wie lange dauert die Ausbildung zum Besuchshund?
Innerhalb von 12 Monaten wächst ihr in Gruppen- und Einzelstunden als Team zusammen. Dein Hund wird nicht nur optimal auf seine Aufgabe vorbereitet, sondern auch im Alltag ausgeglichener, aufmerksamer und noch stärker auf dich fokussiert. - Welche Voraussetzungen muss mein Hund für die Ausbildung erfüllen?
Offenheit, Freundlichkeit und ein stabiles Wesen. Und du? Die Leidenschaft, etwas Gutes zu tun. - Kann mein Hund nach der Ausbildung überall eingesetzt werden?
Gemeinsam finden wir heraus, wo euer Einsatz am wertvollsten ist – ob im Seniorenheim, in Kliniken oder anderen sozialen Einrichtungen. - Darf ich meinen Hund in Krankenhäuser oder Pflegeheime mitnehmen?
Nach erfolgreicher Ausbildung, mit Genehmigung der Einrichtung – und dann heißt es: Glücksmomente verteilen! - Welche Methoden werden in der Ausbildung verwendet?
Gewaltfrei, positiv, individuell. Wir holen das Beste aus deinem Hund heraus – und aus dir! - Können auch ältere Hunde die Ausbildung absolvieren?
Das sprechen wir gern mit euch individuell ab.
Fragen zur Therapiebegleithundeausbildung
- Was ist ein Therapiebegleithund?
Ein Hund mit einer ganz besonderen Mission: Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, ihnen Mut zu machen und durch seine bloße Anwesenheit Leben zu bereichern. - Wer kann einen Therapiebegleithund ausbilden lassen?
Therapeuten, Pädagogen, Coaches – Menschen, die mit Herz und Wissen arbeiten und ihre tierische Unterstützung in den Berufsalltag integrieren möchten. - Wie unterscheidet sich die Ausbildung von der eines Besuchshundes?
Sie geht noch tiefer! Neben der Mensch-Hund-Bindung arbeiten wir intensiv und am gezielten Einsatz im Arbeitsalltag. - Welche Prüfungen muss mein Hund bestehen?
Eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung. Die detaillierte Auflistung der Ausbildungs- und Prüfungsinhalte findet ihr hier: https://labrador-beagle.de/ausbildungs-ablauf/
Aber keine Sorge – mit unserer intensiven Vorbereitung wird euch nichts so leicht aus der Ruhe bringen! - Kann ein Therapiebegleithund in Schulen und Kitas eingesetzt werden?
Ja, und gerade dort bewirken sie wahre Wunder – Kinder werden ruhiger, konzentrierter und selbstbewusster. - Wie sieht ein typischer Einsatz eines Therapiebegleithundes aus?
Vom Kuscheln und Beruhigen bis hin zu gezielten Übungen zur Förderung von Motorik und Sprache – dein Hund kann so viel mehr, als du dir vorstellen kannst!
Fragen zur Kita- und Schulhundeausbildung
- Was ist ein Kita- und Schulhund?
Ein kleiner Held mit vier Pfoten, der den Schulalltag entspannter, lebendiger und motivierender macht. - Welche Vorteile bringt ein Kita- und Schulhund?
Er fördert Konzentration, sorgt für eine positive Lernatmosphäre und stärkt das Miteinander. - Welche Schulen oder Kitas dürfen Hunde einsetzen?
Jede, die offen für diese wertvolle Arbeit ist – oft entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Konzept. - Wie lange dauert die Ausbildung?
12 Monate voller spannender Lernprozesse für Hund und Halter. Ihr werdet gemeinsam wachsen! - Wie werden Ängste und Allergien bei Kindern berücksichtigt?
Durch sorgfältige Planung und Aufklärung – niemand soll sich unwohl fühlen.
Organisatorische Fragen zur Ausbildung
- Wo findet die Ausbildung statt?
In unserer Hundeschule, draußen in der Natur und in echten Einsatzsituationen. - Welche Kosten kommen auf mich zu?
Je nach Ausbildungsrichtung zwischen 999 € und 2099 €.
Eine Investition in eure gemeinsame Zukunft – die sich doppelt und dreifach auszahlt. - Kann ich die Ausbildung in Raten zahlen?
Ja, eine Ratenzahlung in 12 Raten ist möglich, damit jeder die Chance bekommt, diese wundervolle Reise anzutreten. - Bekomme ich nach der Ausbildung ein Zertifikat?
Natürlich! Ein offizieller Nachweis für eure harte Arbeit – und die Türöffner für viele wunderbare Möglichkeiten. - Brauche ich eine Versicherung für meinen Hund?
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist ein Muss – und beruhigt dein Gewissen.
Sonstige Fragen rund um die tiergestützte Arbeit
- Kann ich meinen Hund aus dem Tierschutz für die Ausbildung nutzen?
Natürlich – oft sind es gerade diese Hunde, die mit besonderem Einfühlungsvermögen glänzen. - Wie erkenne ich, ob mein Hund Freude an der Arbeit hat?
Strahlende Augen, eine entspannte Haltung – wenn dein Hund liebt, was er tut, wirst du es sehen! - Welche Risiken gibt es bei tiergestützter Arbeit?
Wenige, wenn Hund und Halter gut vorbereitet sind – und genau dafür sind wir da! - Wie oft sollte ein Hund im Einsatz sein?
2–3 Mal pro Woche ist optimal, damit er mit Freude dabei bleibt. - Kann ich mit mehreren Hunden arbeiten?
Ja, wenn alle gut ausgebildet sind. Mehr Pfoten, mehr Freude! - Braucht mein Hund spezielle Pausen?
Ja, denn nur ein ausgeruhter Hund kann seine volle Wirkung entfalten. - Wie melde ich mich zur Ausbildung an?
Ganz einfach – schreib uns eine Nachricht oder ruf an. Dein Weg in die tiergestützte Arbeit beginnt genau jetzt!