Wir freuen uns sehr, dass du dich für eine Ausbildung bei Labrador, Beagle & Co. interessierst und damit auch unsere Mission unterstützt! Wir möchten, dass tiergestützte Angebote in vielen verschiedenen Bereichen sehr viel besser und weiter etabliert sind. Egal ob ehrenamtlich in Pflegeheimen, Wohnheimen für Jugendliche, (Kinder-)Hospize, Kindergärten oder in einem beruflichen Kontext in therapeutischen Praxen, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Logopädie-Praxen, in der Verhaltenstherapie oder in der Rehabilitation. Natürlich zählt dazu auch der pädagogische Bereich mit allen Schulen, Grundschulen, Förderschulen, Kindergärten/Vorschulen, u.v.m.
Persönliches Training vor Ort oder online von zu Hause aus
Bei uns hast du die Möglichkeit auch ganz bequem von zu Hause aus mit uns zu trainieren. Die Voraussetzungen sind eine gute Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon. Wir schalten uns per Video-Telefonie direkt zu dir nach Hause und leiten dich an. Jeder, der 4 Einzeltrainingstermine kann so auch von zu Hause aus wahrgenommen werden. Besonders ansprechend finden das unsere Kunden, die mindestens 100km von uns entfernt wohnen.
Zusätzlich sind 4 Gruppen-Trainingsstunden über die offene Gruppe für tiergestützte Ausbildungen im Preis enthalten. Diese können auf verschiedene Arten genutzt werden:
- Training der Prüfungsübungen für die Ausbildung
- Gruppentraining zur Vorbereitung von Einsätzen
- Neue Methoden und Materialien austesten und anbahnen
- Nachstellen von realistischen Einsätzen in der Gruppe
- Hospitation bei Einsätzen in den Kooperationseinrichtungen
- Online-Meetings für die Prüfungsvorbereitung, als Gruppentraining oder -besprechung
- Training für Alumnis, als Vorbereitung auf die jährliche Zulassungsprüfung
Außerdem werden diese Gruppentermine auch genutzt, um sich bereits vor der Ausbildung auf die erste Zulassungsprüfung vorzubereiten.
Wir möchten euch bestmöglich unterstützten, damit ihr euch nach der Ausbildung voll und ganz auf die eigentliche Arbeit konzentrieren könnt. Ihr habt Fragen vor, während oder nach der Ausbildung? – Schreibt uns einfach direkt. Während der Ausbildung habt ihr den Vorteil, dass ihr priorisiert von uns behandelt werdet und in der Regel in spätestens wenigen Tagen eine Antwort erhalten.
1. Kennenlerntermin & Erste Zulassungsprüfung
Im ersten Schritt zu einer erfolgreichen Ausbildung steht der Termin für den Kennenlerntermin & der nachfolgende Termin für die erste Zulassungsprüfung. Diese Termine finden im Einzelsetting und in individueller Terminabsprache statt. Beim Kennenlerntermin nehmen wir uns immer sehr viel Zeit um euch als Team sehr gut kennen zu lernen und beraten euch außerdem welche Ausbildung für euch geeignet ist. Natürlich könnt ihr jederzeit fragen stellen, Alltags- oder Trainings-Probleme mit uns besprechen und schon die ersten Übungen für zu Hause mitnehmen.
Besteht ihr als Team die erste Zulassungsprüfung, so dürft ihr euch danach für eine tiergestützte Ausbildung anmelden. Solltet ihr noch nicht bereit für die Ausbildung sein, könnt ihr Gruppentraining in Form der offenen Gruppe für tiergestütztes Training wahrnehmen.
2. Anmeldung und Ausbildungsstart
Meist wird direkt nach der bestandenen ersten Zulassungsprüfung der Start der Ausbildung besprochen. Ihr erhaltet dafür einen separaten Ausbildungsvertrag mit dem vereinbarten Startdatum. Meist ist dieses der 1. eines Monat. In dieser Zeit werden außerdem die Zahlungsmöglichkeiten besprochen. Wir haben sie euch hier nochmal zusammengefasst:
1. Einmalzahlung in voller Höhe mind. 7 Werktage vor dem Ausbildungsstart.
2. Ratenzahlung, in 12 Raten
Ausbildungskosten (Einmalzahlung) | Ausbildungskosten (Ratenzahlung) | |
Besuchshund | 999 € | 12x 83,25 € |
Kita- und Schulhund | 2.099 € | 12x 175 € |
Therapiebegleithund | 2.099 € | 12x 175 € |
3. Die erste Phase (1. – 3. Monat)
Unsere Ausbildungen finden vorrangig im Einzeltraining statt, da wir uns so viel besser auf die Bedürfnisse und Probleme jedes einzelnen Teams fokussieren können. Nach der Anmeldung vereinbaren wir direkt zum Start der Ausbildung den ersten Einzeltermin, um mit euch zusammen die Prüfungsübungen anzubahnen. Insgesamt stehen jedem Mensch-Hund-Team 4 Einzeltrainingsstunden zur freien Verfügung. Wir schauen uns dazu den aktuellen Trainingsstand an oder bauen ein Signal oder eine Übung komplett neu auf. Welche und wie viele Prüfungsaufgaben das für euch sind, ist abhängig von der Ausbildung. Außerdem können zusätzlich noch 4 Gruppentrainings-Termine innerhalb der offenen Gruppe für tiergestütztes Training genutzt werden. Diese sind ebenfalls direkt im Ausbildungspreis inkludiert und können auch für Online-Training oder Online-Meetings genutzt werden, beispielsweise zur Prüfungsvorbereitung oder zur Auswertung von Videos der Gruppe in Einsätzen. Außerdem kann durch diese Gruppentermine ermöglicht werden, dass Hospitationen bei Einsäten von anderen Teilnehmern durchgeführt werden.
Alle theoretischen Inhalte vermitteln wir mit Hilfe von unseren Online-Modulen. Zusätzlich dazu bekommt jedes Mensch-Hund-Team eine Projektmappe mit den wichtigsten Informationen, Dokumenten, Vorlagen zur Ausbildung und Arbeit und allen Aufgabestellungen für die fachlichen Ausarbeitungen in Papierform. Außerdem beinhaltet die Projektmappe ebenfalls unser Trainingstagebuch für tiergestützte Ausbildungen. Zu Beginn der Ausbildung werden euch alle Materialien und Online-Module per Google Drive freigeschalten und können bis zum Abschluss der Ausbildung uneingeschränkt oft angeschaut werden. Für die Bearbeitung der Online-Module muss eine ausreichend gute und dauerhafte Internetleitung zur Verfügung stehen. Insgesamt gibt es 20 fachliche Ausarbeitungen zu den verschiedenen Modulen, die ihr fristgerecht am Ende der ersten Phase abgebt. Solltet ihr mit der Bewertung einer fachlichen Ausarbeitung nicht zufrieden sein, könnt ihr innerhalb der ersten Phase immer wieder neue Dateien zur Bewertung vorlegen.
Die erste Phase bietet sowohl ausreichend Zeit für die fachlichen Ausarbeitungen, als auch für die ersten praktischen Einzel- und Gruppentrainings. Am Ende der ersten Phase findet außerdem eine mündliche & schriftliche Online-Prüfung statt, die Fragen aus jedem Online-Modul beinhaltet.
4. Die zweite Phase (4. – 6. Monat)
In der zweiten Phase der Ausbildung fokussiert ihr euch vorrangig auf die praktischen Prüfungsübungen, die Einzel- und Gruppentermine. Diese werden individuell vereinbart und sind auch vom Inhalt an den Trainingsstand des Mensch-Hund-Teams angepasst. Für Teams, die eine Kooperationsausbildung gewählt haben, können bereits in dieser Phase die ersten Termine bei der Kooperationseinrichtung zum Kennenlernen und zur Eingewöhnung stattfinden.
5. Die dritte Phase (7. – 9. Monat)
In dieser Phase stehen die beiden praktischen Einsätze (inkl. Planung & Reflektion) im Vordergrund. Diese werden dokumentiert und bewertet. Solltet ihr mit der Bewertung eines Einsatzes nicht zufrieden sein, könnt ihr innerhalb der Ausbildungszeit immer wieder neue Einsätze (inkl. Planung & Reflektion) zur Bewertung vorlegen.
6. Die vierte Phase (10. – 12. Monat)
Insgesamt stehen euch zwei Prüfungstermine am Ende der Ausbildung zur Verfügung, um die Prüfungsaufgaben im Einzelsetting durchzuführen. Alle Prüfungsaufgaben müssen zusätzlich von einer unbekannten Person mit dem Hund durchführbar sein. Der Halter ist jederzeit dabei und leitet die dritte Person an.
Innerhalb der beiden Prüfungstermine kann außerdem die Möglichkeit genutzt werden die jährliche Zulassungsprüfung zu absolvieren. Diese ist für die Gültigkeit des Zertifikats notwendig. Jedes Jahr erfolgt eine neue jährliche Zulassungsprüfung und das Zertifikat verlängert sich damit automatisch um ein weiteres Jahr.
7. Drittprüfung – unabhängige Überprüfung
Zusätzlich zu den Prüfungen bei Labrador, Beagle & Co. sichern wir die Qualität unserer Ausbildungen durch die Kontrolle eines unabhängigen Dritten ab. Dadurch halten wir unsere hohen Qualitätsstandards und werden ebenso an dem Erfolg von euch gemessen. Mit Hilfe dieser unabhängigen Überprüfung möchten wir euch aber auch zeigen, dass jedes Team die gleichen Leistungen erbringen und niemand bevorteilt wird. Ihr könnt euch sicher sein, dass alle die gleichen Herausforderungen meisten müssen.
- Variante 1: 1x Einzeltraining – Prüfung
- Variante 2: 2x Einzeltraining – Kennenlernen der Trainerin und des Geländes – Prüfung
Alternativ zur Drittprüfung bei einer Hundetrainerin akzeptieren wir auch den Hundeführerschein oder eine Begleithundeprüfung für das entsprechende Mensch-Hund-Team.
8. Alle Bewertungskriterien & Prüfungen in der Übersicht
Zeitraum | |
Theorie: Online-Module & Fachliche Ausarbeitungen | erste Phase |
Theorie: Schriftliche Prüfung | erste Phase |
Theorie: Mündliche Prüfung | erste Phase |
Praxis: Zwei Einsätze | dritte Phase |
Praxis: Prüfungsaufgaben | vierte Phase |
Praxis: Jährliche Zulassungsprüfung | vierte Phase |
Praxis: Drittprüfung | vierte Phase |
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung – Unser Marienkäfer
Sobald die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält der Auszubildende ein Schnüffelkissen “Marienkäfer”, welches als Wiedererkennungswert unserer Hundeschule gilt.
9. Erste Hilfe am Hund
Wir bieten euch die Möglichkeit an einem Erste-Hilfe-Kurs für Hunde teilzunehmen und erstatten euch dafür bis zu 100 € wieder zurück. Dabei ist es nicht entscheidend, wo oder in welchem Format (Präsenzveranstaltung oder Online-Webinar) der Kurs stattfindet. Uns ist es wichtig, dass jeder Halter über diese lebensrettenden Informationen verfügt und wollen das weiter fördern!
10. Verlängerung
Jede Ausbildung bei uns kann grundsätzlich max. ein Mal für 2 Monate verlängert werden. Für diese zusätzliche Betreuungszeit wird eine Betreuungspauschale in Höhe von 99 € fällig.
Sollte die Ausbildung durch Ablaufen der Zeit beendet werden, verfallen auch die Ansprüche auf etwaige in der Ausbildung inkludierte Einzel-, Gruppen und Prüfungstermine. Die Ausbildung gilt damit als beendet.
11. Vorteile der Kooperations-Ausbildung
- 150 € Prämie für geleistete Einsätze
- innerhalb der Ausbildungszeit + 12 Monate nach der abgeschlossenen Ausbildung
- 15 dokumentierte Einsätze absolviert
- 120 € Gutschein für Leistungen von Labrador, Beagle & Co
- 30 € Trainings-Snack-Paket